telc Deutsch B1·B2 Pflege in Berlin

Ist die telc Deutsch B1·B2 Pflege Prüfung die richtige Wahl für mich?

Diese Prüfung richtet sich an alle, die in der Pflege tätig sind oder eine Karriere im Gesundheitswesen in einem deutschsprachigen Land anstreben. Sie ist besonders hilfreich für Pflegekräfte, die ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse auf den Niveaustufen B1 und B2 nachweisen möchten – sei es für eine Anstellung in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder im ambulanten Dienst.

Als skalierte Prüfung bewertet die telc Deutsch B1·B2 Pflege Prüfung Sprachkenntnisse sowohl auf B1- als auch auf B2-Niveau. Dies ist ideal für Personen, die sich in ihrer Lernentwicklung zwischen diesen Stufen befinden oder die Sprachkenntnisse auf B2 Niveau nicht immer sicher anwenden können.

Aufbau der telc Deutsch B1·B2 Pflege Prüfung

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: einem schriftlichen und einem mündlichen Abschnitt. Der schriftliche Teil umfasst Aufgaben zum Leseverständnis, Wortschatz, Grammatik und Hörverstehen. Zudem müssen die Teilnehmenden einen Text verfassen. Die schriftliche Prüfung dauert insgesamt 2,5 Stunden.

Bei speakeasy Berlin findet die mündliche Prüfung am selben Tag statt. Vor Beginn deiner mündlichen Prüfung hast du eine 20-minütige Vorbereitungszeit, um dich mit den Aufgaben vertraut zu machen und Notizen anzufertigen.

Wichtige Hinweise

Bitte beachte, dass die telc Deutsch B1·B2 Pflege Prüfung nur als Ganzes abgelegt werden kann. Falls ein Prüfungsteil nicht bestanden wird, muss die gesamte Prüfung wiederholt werden.

Schriftliche Prüfung
Minuten
Hörverstehen
25
Lesen & Sprachbausteine
60
Schriftlicher Ausdruck
30 (Verfassen eines Aufnahme- oder Biografieberichts)
Mündliche Prüfung
Minuten
In der Regel zusammen mit einem weiteren Teilnehmer
ca. 16