Bis 31 Tage (bis 12 Uhr) vor dem Prüfungsdatum musst du nur die Anmeldegebühr bezahlen. Danach kann man sich auch bis 12 Uhr bis 9 Tage vor der Prüfung (bei Freitagsterminen) bzw. 10 Tage vor der Prüfung (bei Samstagsterminen) anmelden. Dieses Zeitfenster ist die Nachmeldung, man muss also eine Gebühr in Höhe von 30 EUR für die verspätete Anmeldung zahlen. Es ist also eine praktische Option für alle Kurzentschlossenen. Wer dafür schon länger im Voraus weiß, wann er seine Prüfung machen will, meldet sich am besten frühzeitig an und spart sich die Nachmeldegebühr.
Leider kann eine einmal angemeldete telc Prüfung nicht mehr verschoben oder abgesagt werden. Genaueres dazu findest du in unseren AGB.
Leider kann eine telc Prüfung auch bei Krankheit nicht verschoben oder abgesagt werden. Genaueres dazu findest du in unseren AGB.
Ja, das geht! So kannst du auch eine Prüfung bei uns machen, wenn du aus außerhalb Berlins kommst oder dir für die Prüfung von der Arbeit freinehmen musst. Bitte halte dir den ganzen Tag frei, da am Prüfungstag zwischen schriftlicher und mündlicher Prüfung eine längere Pause liegen kann.
Der schriftliche und der mündliche Prüfungsteil finden an einem Tag statt. Solltest du deine Prüfungsteile trotzdem an verschieden Tagen ablegen wollen, musst du dich für zwei verschiedene Prüfungen anmelden. Die Teilergebnisse der beiden Prüfungen können dann zusammengeführt werden (s. nächsten Punkt).
Ja, das geht! Das Teilergebnis einer Prüfung ist immer bis zum Ende des auf das Datum der Prüfung folgende Kalenderjahr gültig. Das bedeutet, wenn du deine Prüfung im März 2020 gemacht hast, ist das Ergebnis bis 31.12.2021 gültig. Solange es gültig ist, kannst du ein Teilergebnis anrechnen lassen. Wenn du z.B. den schriftlichen Teil nicht bestanden hast, den mündlichen aber schon, kannst du dich beim nächsten Termin nur für den schriftlichen Teil anmelden und das Teilergebnis mit dem der mündlichen Prüfung kombinieren. Anders herum geht es genauso, also z.B. schriftliche Prüfung bestanden, aber die mündliche nicht: Dann meldest du dich beim nächsten Mal nur für die mündliche Prüfung an. Ganz wichtig: Für eine Anrechnung musst du am Prüfungstag deine Teilnehmernummer aus der Prüfung, deren Teilergebnis du anrechnen lassen möchtest mitbringen (deine Teilnehmernummer findest du auf deinem Ergebnisbogen bzw. Zertifikat).
Etwa eine Woche vor dem Prüfungstag erhältst du eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen zu deinem Prüfungstag. In der E-Mail wird dir auch mitgeteilt, zu welcher Zeit du an der Schule sein musst. Normalerweise beginnt ein Prüfungstag bei uns um ca. 8 Uhr morgens. Da es eine Pause zwischen dem schriftlichen und mündlichen Teil gibt, solltest du dir den gesamten Tag freihalten.
Solltest du die E-Mail mit deiner Startzeit bis vier Tage vor dem Prüfungstermin noch nicht erhalten haben, prüfe bitte zunächst deinen Spam Ordner. Solltest du auch dort keine E-Mail vorfinden, kontaktiere uns bitte über info@speakeasy.berlin und wir helfen dir gerne weiter.
Für die schriftliche Prüfung musst du dein Handy einschließen und darfst nicht darauf zugreifen, auch nicht in der Pause (nur C1 und C1 Hochschule haben eine Pause in der schriftlichen Prüfung). Das gleiche gilt bei der mündlichen Prüfung: Sobald du in den Wartebereich eingecheckt hast, darfst du dein Handy nicht mehr benutzen. Erledige daher bitte alle wichtigen Anrufe und Nachrichten vorher! Auch die Nutzung anderer elektronischer oder anderer Hilfsmittel am Prüfungstag ist streng untersagt.
Es gibt ein paar wichtige Dinge, die du mitbringen musst:
Leider können wir die Uhrzeit deiner mündlichen Prüfung nicht ändern. Nach der schriftlichen Prüfung bekommst du von uns eine Zeit, zu der du am Wartebereich für die mündliche Prüfung sein sollst. Aus dem Wartebereich wirst du dann in die Vorbereitung und von dort in die mündliche Prüfung gebracht. Individuelle Anpassungen können wir leider nicht vornehmen. Auch können wir dir leider nicht im Vorhinein sagen, wann genau deine mündliche Prüfung stattfindet. Halte dir daher bitte den ganzen Prüfungstag frei, damit du entspannt beide Prüfungsteile ablegen kannst.
Ein paar Tage vor der Prüfung bekommst du eine E-Mail von uns. Hier teilen wir dir mit, wann du am Prüfungstag bei speakeasy sein musst. Bitte komm am Prüfungstag zuerst ins Büro im zweiten Stock. Hier findet die Ausweis-Kontrolle statt und wir sagen dir, in welchem Raum deine Prüfung stattfindet. Wenn du die komplette Prüfung gebucht hast, wirst du zuerst die schriftliche Prüfung machen und danach die mündliche Prüfung. Für die mündliche Prüfung bekommst du von uns eine Zeit, wann du am Wartebereich für die mündliche Prüfung sein musst. Bitte bring für die mündliche Prüfung etwas Zeit mit. Aus dem Wartebereich wirst du in den Vorbereitungsraum und von dort in den Prüfungsraum gebracht.
Die Korrekturzeit für telc Prüfungen beträgt bis zu 6 Wochen. Du kannst den Prüfungsstatus jederzeit auf unserer Website abfragen. Klicke dazu einfach Prüfungsstatus im Menü „telc Prüfung“. Wähle anschließend dein Prüfungsdatum und -Level. Dir werden der aktuelle Korrekturstand und das voraussichtliche Ankunftsdatum des Ergebnisses angezeigt. Um direkt zum Prüfungsstatus zu gelangen klicke hier.
Bitte beachte, dass wir leider keinen Einfluss auf die Korrekturzeit haben und dir keine Informationen zu deiner individuellen Bewertung geben können.
Sobald wir dein Ergebnis erhalten haben, senden wir dir eine E-Mail. In der E-Mail schicken wir dir auch einen Scan deines Prüfungsergebnisses.
Ab dem 01.01.2021 bietet telc deutschlandweit für keine Prüfung mehr die Eilkorrektur-Möglichkeit an. Daher kann der Korrekturprozess nicht beschleunigt werden. Bitte verstehe, dass speakeasy keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit des Korrekturprozesses hat.
Sobald wir die Ergebnisse von telc bekommen haben, scannen wir sie und schicken sie dir per E-Mail. Für die Abholung des Originals hast du drei Möglichkeiten: du kannst das Original persönlich abholen, es per Post zugeschickt bekommen oder es durch eine andere Person mit Vollmacht abholen lassen. Wenn eine andere Person für dich die Ergebnisse im Original abholen soll, kontaktiere uns bitte vorher per E-Mail.
Hast du beide Prüfungsteile bestanden, gibt es kein Ablaufdatum deines Ergebnisses. Hast du nur einen der beiden Prüfungsteile bestanden, sind deine Teilergebnisse bis Ende des auf das Prüfungsdatum folgende Kalenderjahr gültig. Klarer wird es mit einem Beispiel: Wenn du deine Prüfung im März 2020 gemacht hast und hier z.B. den schriftlichen, aber nicht den mündlichen Teil bestanden hast, ist dein Teilergebnis der schriftlichen Prüfung bis zum 31.12.2021 gültig.